Planung und Einbindung einer Wärmepumpe

Stadtwerke Flensburg GmbH
Flensburg
2022-2023
Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauüberwachung, Dokumentation, Entwurfsplanung, Inbetriebsetzung, Konzeptplanung, Montageüberwachung, Vergabe
5 Mitarbeiter und Koordination von ca. 5 Fachplanern
Bautechnik, CAD, Dokumentation, Maschinen- und Verfahrenstechnik
3,8 MWth Kälteleistung, 4,5 MWth Wärmeleistung, COP 6,75
Fernwärme mittels Wärmepumpe für bis zu 1.400 Einfamilienhäuser.
Zur Optimierung der Gas- und Dampfturbinenanlage Kessel 13 der Stadtwerke Flensburg GmbH wird die Nachrüstung einer Wärmepumpenanlage realisiert. Die GuD-Anlage verfügt über ein Zwischenkühlwassersystem, welches insbesondere zur Kühlung der Generatoren von Gas- und Dampfturbine dient. Die abzuführende Wärmeleistung wird in vielen Kraftwerken z. B. über Tischkühler an die Umgebung abgegeben. Mit der neuen Wärmepumpenanlage können die bis zu 3,8 MWth im Temperaturniveau erhöht und dem Fernheizwassersystem zugeführt werden. Mit einer Verdichterleistung von ca. 0,67 MWel ergibt sich eine Fernwärmeleistung von ca. 4,5 MWth. Der „coefficient of performance“ (COP) – das Verhältnis zwischen ausgangsseitiger Wärmeleistung und benötigtem elektrischen Input – beträgt 6,75.
Mit der Wärmepumpenanlage wird bisher ungenutzte Wärmeleistungen nutzbar gemacht. Zudem wird eine wärmeoptimierte Fahrweise der GuD-Anlage ermöglicht und der Gesamtwirkungsgrad erhöht. Bei einer Betriebszeit von 5.000 h/a kann der Wärmebedarf von ca. 1.400 Einfamilienhäusern gedeckt werden (Annahme: Einfamilienhaus mit 110 m² und einem Jahresverbrauch von 16.000 kWh).
enco begleitet das Projekt von der Konzeptplanung über die Ausführungsplanung bis hin zur Inbetriebsetzung und Dokumentation. Die Beschaffung von Material und Komponenten für die hydraulische Einbindung wird durch enco koordiniert.